Gewöhnlicher Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris)
Wassertiefe | feuchter Boden |
Wuchshöhe | 40 - 100 cm |
Wuchsform | unterirdische Ausläufer |
Winterhart | ja |
Licht | sonnig - halbschattig |
Blütenfarbe | gelb |
Blütezeit | Juni - Juli |
Lieferung | 9 cm Topf (0,5 Liter) |
Anmerkung | Bodenfestiger |
- weitere Informationen unten in der Beschreibung
- aus biologischem Anbau, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
4,25 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-5 Tage
Gewöhnlicher- oder Rispen Gilbweiderich - Lysimachia vulgaris
Wichtige Nahrungspflanze für seltene Wildbienen
Lysimachia vulgaris am Gartenteich
Ein besondere Sumpfpflanze, denn sie ist eine der wenigen heimischen Ölpflanzen in unseren Breiten. Eine kleine Gruppe Wildbienen (Schenkelbienen der Gattung Macropis) sind als Ölsammler auf solche Nahrungspflanzen angewiesen. Sie erstellen aus dem Öl von Lysimachia vulgaris eine Art Nährpaste für die Larven.
In der freien Natur wächst der Gilbweiderich an feuchten bis nassen Stellen von Ufern, Gräben, Seen und Teichen, in Bruchwäldern und Staudenfluren. Er bevorzugt humose Lehm- und Tonböden und gilt als Tiefwurzler und Bodenfestiger.
Seine Fähigkeit, unterirdische Ausläufer zu treiben, macht ihn zu keinem idealen Kandidaten für den kleinen Gartenteich. Damit sich Lysimachia vulgaris nicht am gesamten Ufer ausbreitet, kann man ihn aber problemlos in einen Topf setzen. Ideal ist diese Teichpflanze für größere naturnahe Anlagen, wo er zusammen mit Blutweiderich, Wasseriris, Mädesüß oder Wasserdost stehen kann.
Vermehrung
vegetativ durch unterirdische Ausläufer und Samen (Wind-, Wasser- und Vogelausbreitung)
Vorkommen
Europa und Nordasien
Besonderheit
Früher fand der Gewöhnliche Gilbweiderich Verwendung in der Pflanzenheilkunde
Besonderheiten: | Bienenweide |
---|---|
Wassertiefe: | 0 - 5 cm |
Heimisch: | ja |
Winterhart: | ja |
Wuchstyp: | Ausläufer bildend |
Wuchshöhe: | 80 - 100 cm |
Lichtbedarf: | sonnig - halbschattig |
Blütenfarbe: | gelb |
Blütezeit: | Juni - Juli |