
Quellmoos (Fontinalis antipyretica)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieses Produkt ist derzeit nicht verfügbar
Wassertiefe | 10 -300 cm |
Wuchshöhe | bis 20 cm Länge |
Wuchsform | kriechend |
Winterhart | ja |
Licht | sonnig - halbschattig |
Blütenfarbe | - |
Blütezeit | - |
Lieferung | lose Portion |
Anmerkung | schätzt leichte Strömung |
- weitere Informationen siehe unten auf der Seite
- aus biologischem Anbau, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
- Artikel-Nr.: TT002_178
Gewöhnliches Quellmoos - Fontinalis antipyretica
Ein heimisches Wassermoos für Teiche und Bachläufe: das Quellmoos
Im Gartenteich
Fontinalis antipyretica ist ein immergrünes heimisches Laubmoos. Es stellt gewisse Ansprüche an die Wasserqualität. So sollte das Teichwasser sauber und nicht zu nährstoffreich sein. Eine leichte bis mittlere Strömung fördert das Wachstum sichtlich. Bachläufe oder Auslässe von Filtern sind daher gute Plätze für dieses zierliche Wassermoos. Sagen die Umweltbedingungen dem Quellmoos nicht zu, stagniert es. Monate später kann "plötzlich" das Wachstum einsetzen. Dann kann Fontinalis antipyretica dichte Unterwasserrasen bilden, die viel Sauerstoff abgeben und Tieren als Verstecke und Laichplatz dienen.
Als Unterwasser-Reinigungspflanzen für Gartenteiche mit sehr nährstoffreichem Wasser, sind z.B. Wasserpest und Tausendblatt besser geeignet, als das recht anspruchsvolle Quellmoos. Das ist eher ein Indikator für gute Wasserqualität. Ist diese gegeben, stabilisiert Fontinalis antipyretica mit Wachstum das biologische Gleichgewicht weiter.
Vermehrung
Breitet sich über Ausläufer aus.
Vorkommen
Nördliche Halbkugel