Pflanzen-Versand mit DHL
Qualitätspflanzen
schnelle Lieferung auch in der Saison
Fachinformationen
Rauhes Hornblatt | Ceratophyllum demersum

Raues Hornkraut (Ceratophyllum demersum)

3,60 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-5 Tage

Wassertiefe 20 - 200 cm
Wuchshöhe bis 2 m lang
Wuchsform flutend
Winterhart ja
Licht halbschattig (- sonnig)
Blütenfarbe  -
Blütezeit  -
Lieferung lose Pflanzen
Anmerkung darf in keinem Teich fehlen
gut zur Algenbekämpfung !!

 

  • weitere Informationen unter Produktdetails
  • aus biologischem Anbau, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006

  • TT002_074
Rauhes - , Gewöhnliches Hornkraut - Ceratophyllum demersum - Das Raue Hornkraut im... mehr

Rauhes - , Gewöhnliches Hornkraut - Ceratophyllum demersum -

Das Raue Hornkraut im Gartenteich
Eine absolut empfehlenswerte anpassungsfähige Unterwasserpflanze für jeden Gartenteich. Es ist ein hervorragender Sauerstoffspender. Durch sein rasches Wachstum kann Hornkraut viel Nährstoffe aus dem Wasser aufnehmen und ist ein starker Konkurrent für Algen.
Das Raue Hornkraut treibt frei im Wasser, wobei es (sehr) nährstoffreiche Teiche und langsam fließende Gewässer bevorzugt. Selbst schwach brackiges Wasser wird vertragen. Auf schlammigen Bodengrund kann es etwas festwurzeln. Soll das Hornkraut im Gartenteich an einer bestimmten Stelle wachsen, kann das Ende mit flachen Steinen o.ä. am Boden beschwert werden. Zum Winter hin bilden sich besonders kräftige Triebspitzen, die zum Teichboden absinken. Da sich die älteren Pflanzenteile teilweise auflösen macht es Sinn, das Hornkraut im Spätsommer auszudünnen und nur den vorderen ca. 30 cm langen Teil der Triebe im Gartenteich zu belassen.
Direkte intensive Bestrahlung durch die Sonne mag das Hornblatt nicht. Es wächst bevorzugt im Halbschatten anderer Pflanzen wie z.B. neben Seerosen, unter Schwimmpflanzen oder in trübem Wasser. Kühle und hohe Wassertemperaturen werden gleichermaßen gut vertragen.

Vermehrung
Ceratophyllum demersum verzweigt sich durch Seitensprossen - diese können abbrechen und dann eigenständig weiterwachsen. Die Vermehrung durch Winterknospen ist auch möglich. Die Pflanze blüht  - nur in warmen Sommern - vollständig unter Wasser, wobei Blüten und Früchte unscheinbar klein sind.

Vorkommen
Europa, Asien und Nordamerika

Besonderheiten
Weltweit kommen etwa 10 Arten Hornkraut (Ceratopyllum) vor. Häufig wird das Hornkraut auch als Hornblatt bezeichnet und erfolgreich im Aquarium kultiviert.

Ufermoos | Leptodictyum riparium Ufermoos (Leptodictyum riparium)
Inhalt 0.25 Liter (19,60 € * / 1 Liter)
4,90 € *
Quellmoos (Fontinalis antipyretica) Quellmoos (Fontinalis antipyretica)
Inhalt 0.25 Liter (23,60 € * / 1 Liter)
5,90 € *