Erdprimel (Primula vulgaris)
Wuchshöhe | bis 15 cm |
Wuchsform | kompakt |
Winterhart | ja |
Licht | halbschattig |
Blütenfarbe | schwefelgelb |
Blütezeit | März - April |
Lieferung | 9 cm Topf (0,5 Liter) |
Anmerkung | gut für Selbsaussaat |
- weitere Informationen unten in der Beschreibung
- aus BIO Anbau, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
4,25 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-5 Tage
Stengellose Schlüsselblume, Kissen- oder Erdprimel - Primula vulgaris
Ein Frühjahrsblüher als Insektenpflanze
Primula vulgaris im Garten
Diese einheimische Schlüsselblume ist eine charmante kleine Wildart für jeden Garten oder Kübel. Zumindest wenn sie frischen - am besten humosen - Boden erhält und im Halbschatten steht. Ihre natürlichen Vorkommen hat sie in krautreichen Laubwäldern, Frischwiesen und Weiden. Primula vulgaris ist ein Klassiker im Naturgarten, macht sich aber auch gut im Staudenbeet, als Unterpflanzung von Büschen oder am Teichrand. Diese Schlüsselblume blüht von März bis April mit schwefelgelben Blüten. Als Frühjahrsblüher ist sie gerade wichtig für die neu erwachende Insektenwelt. Die nektarreichen Blüten der Erdprimel sind für Hummeln und Tagfalter besonders attraktiv - nicht umsonst zählen sie zu den relevanten Bestäubern. Sie ist zudem eine wichtige Raupenfutter-Pflanze für Schmetterlinge (Eulenfalter). Vor allem für die Raupen der Arten aus den Gattungen Xestia, Noctua, Diarsia und Idaea.
An gemeinsamen Standorten sind Kreuzungen aus Primula vulgaris mit der Hohen Schlüsselblume (Primula elatior) oder der Echten Schlüsselblume (Primula veris) ganz natürlich. Züchterisch sind unzählige Hybriden entstanden, die vor allem als Balkonblumen angeboten werden. Ob sie auch den Charme der gefährdeten und geschützten Wildart ausstrahlen, mag jeder selbst entscheiden.
Vermehrung
Teilung oder Selbstaussaat
Natürliches Verbreitungsgebiet
westliches und südliches Mitteleuropa, Vorderasien & nördliches Afrika
Besonderheiten: | steht unter Naturschutz |
---|---|
Lebensraum: | Wälder |
Heimisch: | ja |
Winterhart: | ja |
Insektenpflanze: | Hummeln, Schmetterlinge, Käfer, Raupen Futterpflanze |
Kübelpflanze: | ja |
Wuchstyp: | horstig kompakt |
Wuchshöhe: | bis 10 cm |
Lichtbedarf: | halbschattig |
Nährstoffbedarf: | gering, mäßig |
Boden: | lehmig, humos |
Bodenfeuchte: | frisch |
Blütenfarbe: | gelb |
Blühzeit: | März, April |