Gelbe Schlauchpflanze (Sarracenia flava)

Wuchshöhe 40 - 80 cm
Wuchsform aufrechter Horst
Winterhart ja
Licht vollsonnig
Blütenfarbe gelb
Blütezeit April - Mai
Lieferung 9 cm Topf (0,5 Liter)
Anmerkung auch toll im Kübel

 

  • weitere Informationen unten in der Beschreibung
  • aus BIO Anbau, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006

24,95 €*

Inhalt: 1 Stück

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-5 Tage


Produktnummer: SW14608

Gelbe Schlauchpflanze - Sarracenia flava

Imposante Solitärpflanze für Moorbeet & Kübel

Sarracenia flava pflanzen und pflegen
In ihrer Heimat ist diese Fleischfressende Art streng geschützt. Denn leider wurden ihre Lebensräume in den Küstenebenen im südöstlichen USA weitgehend zerstört. So wurden Feuchtgebiete, Moore und Sümpfe vielfach trocken gelegt und überdüngt. Zudem ist die Gelbe Schlauchpflanze auf saure, nährstoffarme - insbesondere stickstoffarme - Böden angewiesen.
Vor diesem Hintergrund ist diese Art ein klasse Kandidat für ein (Hoch)Moorbeet oder einen Moorkübel. Auf jeden Fall ist ein vollsonniger Standort wichtig. Nur dann blüht sie gut und kann ihre vollständige Farbausprägung zeigen. 

Diese kann sehr unterschiedlich sein und gelegentlich kommen markante Aderungen hinzu. Botanisch sind sechs Varianten von Sarracenia flava beschrieben: var. atropurpurea: Schläuche innen und außen rot, var. cuprea: kupferfarbener Deckel, var. maxima: grüne Schläuche, var. ornata: deutlich rote Aderung der grünen Schläuche, var. rubricorpora: Schläuche außen rot, Deckel und Schlauch innen grün, var. rugelii: hohe, grüne Schläuche, mit roten Kehlfleck.
Allen Varianten ist gemein, dass sie mit einem kriechenden Rhizom über die Zeit einen dichten Horst bilden. Neben den tromtetenförmigen Fangschläuchen treibt die Gelbe Schlauchpflanze ab dem Sommer sogenannte Pyhllodien. Diese rein der Photosynthese dienenden Blätter sind kräftig schwertförmig, erreichen nur ca. 40 cm Höhe und besitzen keinen Fangmechanismus.

Für die Pflege im heimischen Moorbeet oder Moorkübel hat sich eine Substratmischung aus ca. 50 % ungedüngtem Weißtorf und 50 % Perliten bewährt. Ein kräftige Zugabe von Qurazsand kommt den natürlichen Lebensbedingungen entgegen. Natürlich wächst diese Karnivore auch in reinem Weißtorf.

Vermehrung
Sorten nur Teilung vom Horst/ Rhizomstücke, ansonsten auch Aussaat

Natürliches Verbreitungsgebiet
Küstenebenen im südöstlichen USA

Besonderheiten: Fleischfressende Pflanze, Moorpflanze
Lebensraum: Moore, Wiesen
Moortyp: Hochmoor (sauer)
Heimisch: nein
Winterhart: ja
Kübelpflanze: ja
Wuchshöhe: bis 80 cm
Lichtbedarf: sonnig
Nährstoffbedarf: mäßig
Boden: sandig, torfig
Bodenfeuchte: feucht, nass
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit: April, Mai