Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
Teichufer Saatgut
21,59 € *
Inhalt: 20 Quadratmeter (1,08 € * / 1 Quadratmeter)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieses Produkt ist derzeit nicht verfügbar
heimische Wildarten für Ufer
- weitere Informationen und Artenliste bei den Produktdetails
Bitte wähle zuerst eine Variante
- Artikel-Nr.: 44570.2
Saatgut-Mischung für Teichufer & Ufermatte Gewässerränder, Überflutungsbereiche, Schlamm-... mehr
Saatgut-Mischung für Teichufer & Ufermatte
- Gewässerränder, Überflutungsbereiche, Schlamm- und Verlandungszonen ...
- auch Ufermatten können so flächig naturnah begrünt werden
- viele Teichpflanzen, die auch im Flachwasser wachsen
- jährliche Mahd ist NICHT erforderlich
- heimische Wildblumen: 31 Arten
- heimische Gräser: 13 Arten
- hoher Naturschutzwert
- Wuchshöhe: nach Jahren bis zu 120 cm
Arten der Ufermischung
Blumen 50% | % | |
Achillea ptarmica | Sumpf-Schafgarbe | 1,00 |
Angelica sylvestris | Wald-Engelwurz | 2,00 |
Anthriscus sylvestris | Wiesen-Kerbel | 1,00 |
Barbarea vulgaris | Barbarakraut | 1,00 |
Caltha palustris | Sumpfdotterblume | 0,30 |
Cirsium oleraceum | Kohl-Kratzdistel | 0,50 |
Cirsium palustre | Sumpf-Kratzdistel | 0,40 |
Crepis biennis | Wiesen-Pippau | 1,00 |
Epilobium hirsutum | Zottiges Weidenröschen | 0,30 |
Eupatorium cannabinum | Gewöhnlicher Wasserdost | 1,50 |
Filipendula ulmaria | Echtes Mädesüß | 3,00 |
Galium album | Weißes-Labkraut | 2,00 |
Hypericum tetrapterum | Geflügeltes Johanniskraut | 1,00 |
Iris pseudacorus | Gelbe Schwertlilie | 11,00 |
Lotus pedunculatus | Sumpfschotenklee | 1,20 |
Lychnis flos-cuculi | Kuckucks-Lichtnelke | 1,50 |
Lycopus europaeus | Ufer-Wolfstrapp | 2,50 |
Lysimachia vulgaris | Gewöhnlicher Gilbweiderich | 0,50 |
Lythrum salicaria | Gewöhnlicher Blutweiderich | 1,00 |
Mentha longifolia | Rossminze | 0,30 |
Plantago lanceolata | Spitzwegerich | 3,00 |
Rumex acetosa | Wiesen-Sauerampfer | 1,00 |
Sanguisorba officinalis | Großer Wiesenknopf | 2,00 |
Scrophularia nodosa | Knoten-Braunwurz | 1,00 |
Scutellaria galericulata | Sumpf-Helmkraut | 1,00 |
Selinum carvifolia | Kümmel-Silge | 1,50 |
Silene dioica | Rote Lichtnelke | 4,00 |
Stachys palustris | Sumpf-Ziest | 0,50 |
Succisa pratensis | Gewöhnlicher Teufelsabbiss | 1,50 |
Valeriana officinalis | Echter Baldrian | 1,00 |
Veronica beccabunga | Bachbungen-Ehrenpreis | 0,50 |
50,00 | ||
Gräser 50% | ||
Agrostis gigantea | Riesen-Straußgras | 2,00 |
Alopecurus pratensis | Wiesen-Fuchsschwanz | 7,00 |
Deschampsia cespitosa | Rasen-Schmiele | 3,00 |
Festuca pratensis | Wiesenschwingel | 7,00 |
Holcus lanatus | Wolliges Honiggras | 2,00 |
Juncus conglomeratus | Knäuelbinse | 0,50 |
Juncus effusus | Flatterbinse | 0,50 |
Lolium perenne | Deutsches Weidelgras | 5,00 |
Molinia caerulea | Gewöhnliches Pfeifengras | 5,00 |
Phalaris arundinacea | Rohrglanzgras | 2,00 |
Poa palustris | Sumpf-Rispengras | 11,00 |
Scirpus sylvaticus | Waldsimse | 2,00 |
Trisetum flavescens | Goldhafer | 3,00 |
50,00 | ||
Gesamt | 100,00 |