Wildbienenwiese Saatgut
Bienenweide & Schmetterlingspflanzen
- weitere Informationen und die genaue Artenliste finden Sie bei den Produktdetails
21,59 €*
Inhalt:
20 Quadratmeter
(1,08 €* / 1 Quadratmeter)
zurzeit nicht verfügbar
Produktnummer:
44574.1
Saatgutmischung für Schmetterlings- & Wildbienenwiese
- ausschließlich Samen von einheimische Wildpflanzen
- optimales Nahrungsangebot für heimische Insekten
- viele bedeutende Trachtpflanzen für Schmetterlinge
- die Gräser in der Saatgutmischung dienen als Futterpflanzen für Schmetterlingsraupen
- viele Pflanzen als Bienenweide für Wildbienen
- 60 - 140 cm Höhe
- lange Blühperiode mit ständigem Angebot von Pollen und Nektar
- einjährige, zweijährige und mehrjährige Wiesenarten
- die Wildbienenwiese bietet somit schon im ersten Jahr Nahrung
- als Wiesensaum neben Wegen, für Brachen, den Ackerrand, Wildwiese im Garten .....
- Pflegeschnitt alle 1 - 3 Jahre
- Aussaatstärke: 2 g/m²
Saatgut Zusammensetzung der Schmetterlings- und Wildbienen-Wiese:
| Blumen 90% | % | |
| Achillea millefolium | Gewöhnliche Schafgarbe | 1,50 |
| Agrimonia eupatoria | Kleiner Odermennig | 4,00 |
| Ballota nigra | Gewöhnliche Schwarznessel | 0,20 |
| Barbarea vulgaris | Barbarakraut | 2,00 |
| Betonica officinalis | Heilziest | 0,50 |
| Campanula patula | Wiesen-Glockenblume | 0,10 |
| Campanula rotundifolia | Rundblättrige Glockenblume | 0,10 |
| Campanula trachelium | Nesselblättrige Glockenblume | 0,20 |
| Carduus nutans | Nickende Kratzdistel | 0,50 |
| Centaurea cyanus | Kornblume | 7,00 |
| Centaurea jacea | Wiesen-Flockenblume | 3,50 |
| Centaurea scabiosa | Skabiosen-Flockenblume | 1,50 |
| Cichorium intybus | Gewöhnliche Wegwarte | 4,00 |
| Cirsium acaule | Stängellose Kratzdistel | 0,20 |
| Clinopodium vulgare | Gewöhnlicher Wirbeldost | 0,50 |
| Daucus carota | Wilde Möhre | 2,50 |
| Dianthus carthusianorum | Kartäusernelke | 1,00 |
| Dipsacus fullonum | Wilde Karde | 0,30 |
| Echium vulgare | Gewöhnlicher Natternkopf | 4,60 |
| Galium album | Weißes Labkraut | 2,00 |
| Galium verum | Echtes Labkraut | 1,80 |
| Heracleum sphondylium | Wiesen-Bärenklau | 1,00 |
| Hypericum perforatum | Echtes Johanniskraut | 1,50 |
| Hypochoeris radicata | Gewöhnliches Ferkelkraut | 0,80 |
| Knautia arvensis | Acker-Witwenblume | 1,50 |
| Leucanthemum ircutianum/vulgare | Wiesen-Margerite | 3,00 |
| Linaria vulgaris | Gewöhnliches Leinkraut | 0,20 |
| Lotus corniculatus | Hornschotenklee | 2,00 |
| Lychnis viscaria | Pechnelke | 1,50 |
| Malva moschata | Moschus-Malve | 4,00 |
| Malva sylvestris | Wilde Malve | 3,50 |
| Medicago lupulina | Gelbklee | 1,00 |
| Origanum vulgare | Gewöhnlicher Dost | 0,40 |
| Papaver rhoeas | Klatschmohn | 2,00 |
| Pastinaca sativa | Gewöhnlicher Pastinak | 2,00 |
| Picris hieracioides | Gewöhnliches Bitterkraut | 0,40 |
| Plantago lanceolata | Spitzwegerich | 2,50 |
| Salvia pratensis | Wiesen-Salbei | 3,80 |
| Saponaria officinalis | Echtes Seifenkraut | 1,50 |
| Scrophularia nodosa | Knoten-Braunwurz | 0,50 |
| Silene dioica | Rote Lichtnelke | 2,50 |
| Silene latifolia ssp. alba | Weiße Lichtnelke | 3,00 |
| Silene vulgaris | Gewöhnliches Leimkraut | 3,60 |
| Sinapis arvensis | Ackersenf | 2,00 |
| Solidago virgaurea | Gewöhnliche Goldrute | 0,30 |
| Stachys sylvatica | Wald-Ziest | 0,50 |
| Tanacetum vulgare | Rainfarn | 0,10 |
| Teucrium scorodonia | Salbei-Gamander | 1,00 |
| Tragopogon pratensis | Wiesen-Bocksbart | 2,00 |
| Trifolium medium | Mittlerer Klee | 0,50 |
| Verbascum densiflorum | Großblütige Königskerze | 1,00 |
| Vicia sepium | Zaunwicke | 0,40 |
| Viola arvensis | Acker-Stiefmütterchen | 2,00 |
| 90,00 | ||
| Gräser 10% | ||
| Anthoxanthum odoratum | Gewöhnliches Ruchgras | 3,00 |
| Bromus erectus | Aufrechte Trespe | 2,00 |
| Cynosurus cristatus | Weide-Kammgras | 2,00 |
| Festuca guestfalica (ovina) | Schafschwingel | 3,00 |
| 10,00 | ||
| Gesamt: | 100,00 |
| vpe_einheit: | m² |
|---|