Uferpflanzen
Geeignete Arten für den Teichrand
Die meisten Uferpflanzen bevorzugen etwas feuchtere Standorte - teilweise außerhalb der Teichfolie. Dauerhaft, nasse und sumpfige Böden vertragen einige dieser Arten nicht. Pfennigkraut, Wiesenknöterich, Sumpfstorchenschnabel und Wasserdost fühlen sich dort durchaus wohl.
Uferpflanzen für die Ufermatte
Für Arten, die dauerhaft feuchten Boden schätzen, ist der Überlauf am Teichrand ein idealer Platz. Dies gilt auch für die Ufermatte, die einen fließenden Übergang zwischen Wasser und Teichrand ermöglicht. Dieses feste dunkelgrüne Vlies verdeckt kahle Folienränder und wird gerne von Moosen, Sumpfarten und Uferpflanzen begrünt. Dies geht schneller, wenn gezielt Pflanzen gesetzt werden - ansonsten siedeln sich, je nach Arteninventar der Umgebung, von selbst welche an. Die Stauden am Teichrand haben den großen Vorteil, dass sie für Pflegearbeiten gut erreichbar sind! Auch können Uferpflanzen den Charakter und die Stimmung eines Gartenteiches mit prägen. Niedrig bepflanzte Beete schaffen Sichtachsen und dichte hohe Pflanzungen grenzen den Teich ab.