Unterwasserpflanzen gegen Algen
Das biologische Gleichgewicht im Gartenteich kann durch Unterwasserpflanzen stabilisiert werden. Das liegt daran, dass diese submers (untergetaucht) lebenden Arten viele Nährstoffe aus dem Teichwasser aufnehmen können. Sie stehen damit in direkter Nahrungskonkurrenz zu Algen. Größere Bestände von Hornkraut, Wasserpest, Nadelsimse und Tausendblatt - um nur einige Arten zu nennen - können das Wachstum von Algen verlangsamen oder ganz stoppen.
Bitte beachten Sie: Karpfen - dazu zählen auch Koi - und Graskarpfen sind Pflanzenfresser, die Unterwasserpflanzen lieben. Die weichen Sprossen von Wasserpest und Co sehen diese Fische als "Salatbuffet" an und vertilgen sie in kurzer Zeit. Algen in Karpfenteichen können mit Unterwasserpflanzen daher nicht bekämpft werden.
Unterwasserpflanzen pflegen
Haben die submersen Arten bis zum Spätsommer dichte Polster aufgebaut, empfiehlt es sich, die frei im Wasser wachsende Bestände auszudünnen. Dadurch werden aus dem "System Teich" Biomasse und Nährstoffe entzogen. Nicht sicher winterharte Arten, wie z.B. die Afrikanische Wasserähre, in tiefere frostfreie Zonen stellen. Unterwasserpflanzen sind auch wichtige Sauerstoffspender. Immergrüne Arten wie Wasserpest oder Wasserstern können sogar im Winter, unter einer Eisschicht, Sauerstoff an das Teichwasser abgeben.
Die Blüten der meisten unter Wasser lebenden Pflanzen sind eher unscheinbar und die untergetauchte Lebensweise macht sie für die Bepflanzung von Gartenteichen optisch wenig interessant. Zur Algenbekämpfung und als Sauerstoffproduzent dürfen sie aber in keinem Teich fehlen. Aus diesem Grund bieten wir auch spezielle Unterwasserpflanzen Sortimente gegen Algen im Gartenteiche an.